Hitzewellen, urbane Sturzfluten, Sturm und Hagel, Abnahme der Biodiversität: Unsere Städte und Quartiere sind schon heute mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert.
Wie lassen sich die Risiken regional abschätzen? Wie lassen sich Dächer für den Überflutungsschutz ertüchtigen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Stadtklima leisten? Wie passen Maßnahmen der Gebäudebegrünung mit PV-Nutzung zusammen und wie lassen sich tragfähige Nutzungskonzepte konzipieren? Welche Anpassungsstrategien lassen sich in Neubau und Sanierung anwenden, um zukunftssichere Gebäude zu bauen?
Antworten geben die Expertinnen und Experten des Caparol Wissensforum 2023.
Inhalte im Überblick:
- Klimarobustes Bauen und Sanieren – Klimarisikoanalyse
- Dach- und Fassadenbegrünung als Strategie für klimarobustes Bauen
- Klimarobustes Bauen und Sanieren – die Fassade im Fokus
- Klimarobuste Bauteile - Fenster und Türen im Fokus
- Das Steildach als Kraftwerk – PV-Integration und Nutzungskonzepte
Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit unserem Partner Caparol Farben Lack Bautenschutz GmbH durchgeführt. Bei den Architektenkammern Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist das Seminar zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung eingereicht und in Prüfung.