Wir suchen Verstärkung
Werk Rehau
Das Werk Rehau am hochfränkischen Gründungsstandort ist eines der wichtigsten Produktionsstätten der REHAU Gruppe. Hier werden tagtäglich von unseren etwa 650 Mitarbeitenden Produkte in Premiumqualität für Kunden aus der ganzen Welt hergestellt. Dabei lebt das Werk Rehau von seiner großen Diversität und den unterschiedlichsten Polymerlösungen. REHAU gilt als Erfinder des Kantenbandes. Seit 50 Jahren werden hier hochwertige Kantenbänder aus PP (Polypropylen) für die Küchen- und Büromöbelindustrie hergestellt. Komplexe Produkte wie Hochdruckschläuche für Fahrradbremsen, Hochdruckreiniger sowie die Lebensmittel- und Trinkwasserindustrie sind ein weiterer zukunftsorientierter Schwerpunkt des Werkes Rehau. Abgerundet wird die vielseitige Produktpalette durch Silikonschläuche, Magnetbänder sowie Stromschienen.
Für einen reibungslosen Ablauf der Produktion sorgen Bereiche wie Rohwarendisposition, Materialaufbereitung, Qualitätssicherung inkl. Auditmanagement sowie die hauseigenen Laborprüfungen – alle Fachbereiche unter einem Dach, effizient organisiert. Und im Ausbildungszentrum "Prolin" erwartet die Fachkräfte von morgen ein innovatives Arbeitsumfeld auf rund 1000 Quadratmetern Fläche.
Du möchtest Dich bewerben?
Wir haben eine Vielfalt an Möglichkeiten, wie Du Dich bei uns melden kannst:
Reiche Deine Bewerbung Online über unser Jobportal ein
Schicke Deine Unterlagen per Mail an:
jens.schneidewendt@rehau.com
Versende Deine Unterlagen per Post oder gebe sie persönlich ab unter folgender Adresse:
REHAU Industries SE & Co. KG
Jens Schneidewendt
Regnitzlosauer Str. 1
95111 Rehau
Melde Dich telefonisch unter +499283 / 77 - 2644
Ausbildung
Im "Prolin" erwartet unsere Fachkräfte von morgen ein innovatives Arbeitsumfeld mit viel Platz. Nicht nur angehende Verfahrens-, Werkzeug- und Industriemechaniker sowie Mechatroniker und Elektroniker, auch Kaufleute, Fachinformatiker, Chemielaboranten und Marketingfachleute profitieren vom modernen und exakt auf die einzelnen Arbeitsbedingungen ausgerichteten Ausbildungszentrum, in dem der kaufmännische und der technische Zweig näher zusammenrücken.
In dem Gebäude stehen rund 600 Quadratmeter für Werkstätten und rund 360 Quadratmeter für Schulungsräume zur Verfügung. Die Schulungsräume werden von allen Auszubildenden genutzt und stehen über interne Trainingsmaßnahmen hinaus für eine Vielzahl von Veranstaltungen zu Verfügung. Egal ob Trainings, Workshops oder Vorträge.
Was wir bieten
Ein Job bei REHAU bedeutet nicht nur, die Zukunft mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile:
Krisensicherer und moderner Arbeitsplatz
Duz-Kultur und kollegiale Zusammenarbeit aller Hierarchieebenen
6 Wochen Urlaub und Arbeitszeitkonto
Marktgerechter Lohn zzgl. Sonderzahlungen
Attraktive Sozialleistungen, z.B. Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Erweiterte Hygiene-maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie
Vielfältige Mitarbeiterrabatte (Onlineportal und in der Region, z.B. Obi, Dehner, etc.)
Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung
Unsere Mitarbeiter*innen und ihre Jobs
Michael Schnabel
Operator, Maschinenführer für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Rehau
Isabella Albrant
Innerbetrieblicher Transport, Staplerfahrerin, Viechtach
Alexander Knaus
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung Halbzeuge, Rehau