Kaufmännische Ausbildung
Industriekaufmann (m/w/d)
Als Auszubildende/r erhältst du Einblicke in das Marketing, in den Einkauf, in die Auftragsabwicklung oder in das Personalwesen, aber auch in die Rechnungs- und Finanzabteilung. Während der Ausbildung wirst du mit den verschiedensten kaufmännischen Tätigkeiten vertraut gemacht. Dazu zählen z.B. das Einholen und Vergleichen von Angeboten sowie die Vergabe von Aufträgen an Lieferanten. Du bearbeitest und koordinierst Kundenanfragen bzw. -aufträge und unterstützt bei der Kundenbetreuung. Die Produktkalkulation, die Rechnungsprüfung und -bearbeitung gehören ebenso zu deinen Aufgaben.
Voraussetzung: | Mittlere Reife |
Ausbildungszeit: | 2-3 Jahre |
Standorte: | Erlangen, Rehau, Bielefeld, Frankfurt, Hamburg, Ingolstadt, Leipzig, Stuttgart, Feuchtwangen, Viechtach, Triptis |
„Die Ausbildung zur Industriekauffrau interessierte mich, weil man vielseitig einsetzbar ist und in so gut wie allen Bereichen eines Unternehmens arbeiten kann. REHAU kenne ich durch meinen Schwager. Da das Unternehmen einen guten Ruf in der Region genießt, habe ich mich schon während meiner Schulzeit für ein Praktikum als Industriekauffrau bei REHAU entschieden. Dies hat mich dann vollkommen davon überzeugt, eine Ausbildung bei REHAU zu starten.“
Daria Meier, Industriekauffrau
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Wohl kaum eine Branche kann auf Kaufleute für Büromanagement verzichten. Sie sind branchenübergreifend die Organisations- und Verwaltungsspezialisten, die in der Verwaltung, im betrieblichen Rechnungswesen, bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder in der Buchhaltung ihr Können unter Beweis stellen. Hier gibt es viel zu tun: Schriftwechsel, Kostenkontrolle oder die Pflege der Bestands- und Verkaufszahlen. Auch im Einkauf oder Vertrieb sind Kaufleute für Büromanagement eine wichtige Verstärkung. Gefragt sind: Organisationstalent, Überblick, Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit. Moderne Informations- und Kommunikationstechniken gehören zu den wichtigsten Arbeitsinstrumenten.
Voraussetzung: | Mittlere Reife |
Ausbildungszeit: | 3 Jahre |
Standorte: | Erlangen, Brake, Triptis, Velen, Visbek, Wittmund |
„Ich bin über eine Zeitungsanzeige auf REHAU aufmerksam geworden und habe mich danach gleich im Internet weiter über das Unternehmen informiert. In meiner Ausbildung durchlaufe ich alle kaufmännischen Abteilungen, vom Einkauf bis hin zum Werkleitungssekretariat. Mein Job ist sehr abwechslungsreich und es ist toll im Team zusammenzuarbeiten und etwas zu organisieren. Ich bekomme großes Vertrauen geschenkt und darf selbstständig arbeiten. Wenn jedoch Fragen aufkommen, steht mir immer ein Kollege zur Unterstützung zur Seite. Im Anschluss an meine Ausbildung möchte ich meine Fachhochschulreife nachholen, damit ich danach Wirtschaftswissenschaften studieren kann."
Barbara Kraus, Bürokauffrau
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker sind in der Lage, Softwareanwendungen vorzuschlagen und zu realisieren. Das kann durch neu programmierte Anwendungen oder durch Anpassung bereits bestehender Standardsoftware auf Großrechnern und auf Rechnern der mittleren Datentechnik geschehen. Du arbeitest mit aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien und stellst dein Können bis hin zu Multimedia-Anwendungen unter Beweis.
Fachrichtung Systemintegration:
Du realisierst kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Fachrichtung Anwendungsentwicklung:
Du realisierst Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysierst du IT-Systeme und planst diese.
Voraussetzung: | Mittlere Reife |
Ausbildungszeit: | 3 Jahre |
Standorte: | Rehau, Viechtach, Brake, Feuchtwangen |
„Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in der Region stieß ich auf REHAU. Da mich die IT schon immer begeistert hat, habe ich mich für eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung entschieden. Zurzeit beschäftige ich mich mit der Aufsetzung eines Raspberry Pi – einem kleinen Einplatinencomputer. Besonders das selbstständige Arbeiten bei Projekten und das Vertrauen, welches uns Auszubildenden entgegengebracht wird, schätze ich sehr!“
Jennifer Ullrich, Fachinformatikerin
Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse oder Digitale Vernetzung (m/w/d)
Im August 2020 wurden zum Beruf des Fachinformatikers zwei neue Fachrichtungen hinzugefügt, die sich auf neue Schwerpunkte spezialisieren.
Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse optimieren die Arbeits- und Geschäftsabläufe im Betrieb. Dies erreichen sie, indem sie bestehende Prozesse und Daten analysieren und daraus Maßnahmen zur Verbesserung ableiten.
Fachinformatiker der Fachrichtung digitale Vernetzung sind für die Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen zuständig und sorgen für ein reibungsloses Zusammenspiel der Komponenten. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der manuellen Bedienung, sondern auch auf der Automatisierung von Prozessen.
Voraussetzung: | Mittlere Reife |
Ausbildungszeit: | 3 Jahre |
Standorte: | Viechtach |
Die schnellste Bewerbung Deiner Region
Kein Anschreiben. Kein Lebenslauf. Keine Zeugnisse.