Nachhaltigkeit bei REHAU
Wir übernehmen Verantwortung
Als Familienunternehmen denken wir seit jeher langfristig und im Sinne nachfolgender Generationen. Nachhaltigkeit haben wir deshalb als integralen Bestandteil in unserer Unternehmensstrategie verankert. Damit wollen wir zeigen, dass wir uns gegenüber Mensch und Umwelt verpflichtet fühlen.
„Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir uns drängenden globalen Herausforderungen und insbesondere dem Klimawandel verstärkt stellen. Dazu haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt und werden mit allen Mitarbeitern, Partnern und Kunden fokussiert an der Umsetzung unserer neuen Zielstellungen arbeiten.“
William Christensen, CEO REHAU Gruppe
REHAU beteiligt sich an Initiative 50 SUSTAINABILITY & CLIMATE LEADERS
Als Familienunternehmen denken wir seit jeher langfristig und im Sinne nachfolgender Generationen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, langlebige und innovative Produkte sowie nachhaltige Investitionen sind Teil unserer DNA. Wir sind stolz Teil der Initiative 50 Sustainability & Climate Leaders zu sein; als eines von 50 führenden Unternehmen, die Maßnahmen zu einer nachhaltigeren Gestaltung ihrer Geschäftsmodelle umgesetzt haben.
Die Initiative 50 Sustainability & Climate Leaders vereint Unternehmen weltweit, die die Führung übernehmen und den Willen zeigen, im Kampf gegen den Klimawandel wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Mehr erfahren: www.50climateleaders.com
Gelebte Nachhaltigkeit bei REHAU
In allen unseren Divisionen wird der Nachhaltigkeitsgedanke auf unterschiedliche Weise in den Alltag integriert. Daraus entstehen zukunftsweisende Produkte oder spannende neue Formen der Zusammenarbeit im Unternehmen, die wir hier in regelmäßigen Abständen vorstellen.
Seit 2020 hat sich REHAU der UN-Initiative Global Compact zur Unternehmensverantwortung und ihren Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung verpflichtet.
Weitere Infos: https://www.rehau.com/de-de/rehau-unterzeichnet-un-global-compact
Eine Botschaft (nicht nur) an die junge Generation
Jobst Wagner, Präsident der REHAU Gruppe
Dr. Veit Wagner, Vizepräsident der REHAU Gruppe
"Das Tempo der globalen Veränderungen nimmt von Tag zu Tag zu. Gleichzeitig ist die Öffentlichkeit äußerst sensibel geworden für Fragen der Nachhaltigkeit. REHAU berichtet bereits seit Jahren transparent über seine Nachhaltigkeitsaktivitäten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir uns drängenden globalen Herausforderungen, wie der Vermüllung der Meere und dem Schwinden der Ressourcen, verstärkt stellen.
Wir sind überzeugt, dass REHAU mit seiner Tradition als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen und mit seinen innovativen Produkten und zukunftsorientierten Investitionen die Anforderungen an ein nachhaltiges Wirtschaften im Kern bereits seit vielen Jahren erfüllt."
Was wir bewegen
29 %
CO2-Einsparung (2018 gegenüber 2009)
12 %
Recyclingquote an der Gesamt-Tonnage (2018)
97.000 t
Einsparung von CO2 durch Recycling von Altfenstern innerhalb der Fensterproduktion (2018)
90 %
Verwertungsquote von Rücklaufmaterialien innerhalb der Produktion (2018)
65 %
Verpackungen aus nachhaltigen Materialien (2018)
17 %
Strom (kWh/kg) Einsparung (2018 gegenüber 2009)
20 %
unserer Werke werden mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt (2018)
31 %
Wasser konnten wir einsparen (2018 gegenüber 2009)
Unsere Fokus-Themen
Kreislaufwirtschaft, klimaneutrale Energieversorgung, Förderung der Vielfalt, das sind unsere zentralen Themen auf dem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit. Wir werden dabei keine Abstriche machen – auch dort nicht, wo es uns besondere Anstrengungen abverlangt. Denn für REHAU ist dies der einzige Weg, dauerhaft erfolgreich zu sein – mit der Gewissheit, die Lebensqualität auf dem Planeten für heutige und kommende Generationen zu bewahren. Ganz nach unserem neuen Motto: Engineering Progress. Enhancing Lives.
Bei der Ausrichtung unserer Handlungsfelder zur Nachhaltigkeit, orientieren wir uns an den Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen:
Nachhaltig wachsen
Nachhaltig profitables Wachstum ist Teil der REHAU Mission. Zwei Faktoren sind dabei entscheidend: gesundes Wachstum ist einerseits nur möglich, wenn wir in jeder Division die Profitabilität verbessern. Nachhaltig wachsen wollen außerdem mit jungen, innovativen Produkten und Lösungen, die Antworten auf Marktbedürfnisse und Ressourcenverknappung liefern.
Langfristig: Jährliches Wachstum von durchschnittlich 1 bis 3 %
Vielfalt fördern
Innovationskraft liegt in vielfältigen Perspektiven. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt von gemischten Teams und wollen diese unterschiedslos für alle MitarbeiterInnen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Status noch stärker in den Vordergrund stellen. Gleichbehandlung sicherzustellen steht ganz oben auf unserer Agenda. Ein Fokus liegt auf der Förderung von Frauen in Führungspositionen. Hier sind Frauen bei REHAU noch deutlich unterrepräsentiert.
Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen von 10 % auf 15 % bis 2025 (gegenüber 2016)
Kreislaufwirtschaft vorantreiben
Die Antwort auf begrenzte Ressourcen und die Pflicht zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Produkten kann dauerhaft nur in der Kreislaufwirtschaft liegen. Das bedeutet, dass Wertstoffe stetig im Kreislauf gehalten werden und so wenig wie möglich Abfall entsteht bzw. Energie aufgewandt werden muss. Dazu werden wir externe Partnerschaften, Netzwerke aber auch Services weiter ausbauen.
Steigerung unseres Recyclinganteils von 11 % auf 15 % bis 2025 (gegenüber 2016)
Klimaschutz forcieren
Mit einer innovativen, vernetzten Energieversorgung werden wir unseren Beitrag leisten, dem Klimawandel positiv entgegenwirken. Die absoluten CO2-Emissionen unserer Werke in Europa wollen wir weiter reduzieren. Seit Jahren erhöhen wir bereits durch unterschiedlichste Maßnahmen die Energieeffizienz in unseren Produkti-onsstätten und bauen den Anteil von Ökostrom weiter aus. Die Nutzung von Erneuerbaren Energien möchten wir weiter vorantreiben.
Reduktion unserer CO2-Emissionen um mindestens 30 % (gegenüber 2018)
Download Faktenbericht 2019
REHAU veröffentlicht seinen 5. Nachhaltigkeitsbericht über den Berichtszeitraum 2019 nach den Richtlinien der Global Reporting Initiative.
Nachhaltigkeitsbeauftragter REHAU Gruppe
Andreas Jenne
REHAU AG + Co
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Tel.: 09131 / 925 - 481
sustainability@rehau.com