16.06.2021
People behind REHAU: Annalena Gareis
Annalena, würdest du sagen, dass Caravaning DAS neue Reisemittel ist?
Ob Caravaning „DAS Reisemittel“ schlechthin ist, wird jeder für sich persönlich beantworten müssen. Klar ist jedoch, dass das einfache, unkomplizierte Reisen mit dem Camper immer beliebter wird. Die steigende Nachfrage lässt sich nicht erst seit Kurzem beobachten, vielmehr spricht man mittlerweile von einem Langzeittrend. Vor allem die Nähe zur Natur, das Gefühl von Freiheit und die Unabhängigkeit gehören zu den ausschlaggebenden Beweggründen für diesen Boom.
Unser REHAU Know-how findet sich in vielen Branchen. Was genau produziert REHAU im Bereich Caravan?
Wir seitens Polymer Fluid Solutions beliefern diverse Caravan-Hersteller und Systemlieferanten mit unseren Lösungen im Bereich der trinkwasserzugelassenen Schläuche für die Kalt- und Warmwasserversorgung im Reisemobil. Auch zur Befüllung des Wassertanks und zur Ableitung des Abwassers haben wir geeignete Produkte in unserem Portfolio. Für das richtige Flair im Innenraum sind unsere Kolleg*innen aus dem Möbelbereich zuständig.
Ist der zunehmende Caravaning-Boom bereits für REHAU spürbar?
Durch die steigenden Mengen in den Kundenbestellungen macht sich der Trend auch bei uns bemerkbar. Zudem wird seitens einiger Kunden bereits für die kommenden Jahre weiteres Wachstum prognostiziert. Jedenfalls beobachtet man diesen wachsenden Markt sehr genau, um gezielt auf die kommenden Herausforderungen reagieren zu können. Dabei fließen schon heute aus Kundendialogen gewonnene Anforderungen in die Entwicklung entsprechender Schlauchsysteme ein.
Welchen Anforderungen müssen unsere Lösungen im Bereich Caravaning gerecht werden?
Die Ansprüche an unsere Schlauchsysteme sind in diesem Bereich sehr hoch. Unsere Produkte müssen den unterschiedlichsten Situationen standhalten, welche sich beim Reisen ergeben, wie zum Beispiel extreme Hitze oder Kälte. Noch wichtiger ist jedoch, dass unsere Produkte die hohen normativen Anforderungen erfüllen, um in den Fahrzeugen verbaut werden zu können. Wie man sieht, sind wir hier mit einer Reihe von Anforderungen konfrontiert, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung unserer Lösungen haben.
In welche Richtung zielen die aktuellen Trends im Bereich Caravaning ab?
Zurückliegend galt das Reisen mit dem Wohnmobil eher als „spießig“. Doch Caravaning wurde in den letzten Jahren vor allem bei der jüngeren Generation immer beliebter. Hier ist das Motto: Kompakt und praktisch. Deshalb sind die Spitzenreiter Vans und Kastenwagen, welche auch im Alltag genutzt werden können. Auch das Aufstelldach bei Campingbussen liegt im Trend. Einhergehend mit der jüngeren Zielgruppe gewinnen auch smarte Wohnmobile oder Reisegadgets immer mehr an Bedeutung.
In welchen Märkten bzw. Ländern ist dieser Trend besonders stark?
Dieser Trend ist in ganz Europa spürbar. Insgesamt steigen die Nachfrage und die Summe an Neuzulassungen weiter an. Nur einzelne Märkte fallen aufgrund von Sondersituationen etwas aus der Reihe. Vor allem aber in Deutschland ist Caravaning beliebter als jemals zuvor. Nicht nur die Nachfrage an neuen und gebrauchten Fahrzeugen steigt, auch die Vermietung von Freizeitfahrzeugen ist im Trend. Durch die Pandemie gewinnt das individuelle Reisen noch mehr an Attraktivität. Für viele Menschen wird Caravaning zur „sicheren Urlaubsform“, wodurch sich der positive Trend noch verstärkt.
Bist du selbst auch ein Fan von Caravan-Urlaub?
Als unternehmungslustiger Mensch stehe ich grundsätzlich jeder Art von Urlaub sehr aufgeschlossen gegenüber. Das Gefühl von Freiheit und die vollkommene Unabhängigkeit machen auch für mich einen Caravan-Urlaub interessant. Die Nähe zur wunderschönen Natur, das Kennenlernen neuer Kulturen und das Gefühl von Erholung kann man bei dieser Art von Urlaub uneingeschränkt erleben. Trotzdem bin ich ein Mensch, für den auch Aktivurlaub, Backpacking, Fern- und Städtereisen genauso reizvoll sind. Wie man so schön sagt - die Mischung macht’s.
Danke für das Interview, Annalena!