Wasser muss fließen – dieser Grundsatz zur Trinkwasserhygiene ist Ihnen bestens bekannt. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Welche technischen Möglichkeiten bestehen, damit sich Kaltwasser insbesondere in Schächten und Zwischendecken nicht zu stark erwärmt? Und wer haftet, wenn die Trinkwasserhygiene nach der Sanierungsmaßnahme nicht stimmt?
Erfahren Sie von Fach-Juristen aus erster Hand, welche Verpflichtungen Auftraggeber und Auftragnehmer bei einer Sanierungsmaßnahme haben und worauf Sie bei Planung und Installation besonders achten müssen.
- Strangsanierung ausreichend für die Trinkwasserhygiene?
- Aus alt mach gut – Strangsanierung und Optionen
- Die Temperatur als Erfolgsfaktor der Trinkwasserhygiene
- Temperaturgesteuerte Spülung - optimale Lösung oder Wasserverschwendung?
- Sanierungsmaßnahmen und Bauvertragsrecht: Ihre Pflichten als Planer und Installateur
- Exkurs HOAI 2021 – Wesentliche Änderungen und Neuheiten
Dieses Seminar liefert Ihnen beste und praxiserprobte konkrete Empfehlungen, die Ihnen helfen, die Wünsche Ihres Kunden zu erfüllen und beste Trinkwasserqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zu dieser Seminarreihe finden Sie auch auf www.sichere-hausinstallation.de
Das Seminar findet zusammen in Kooperation mit der Firma Gebr. Kemper GmbH + Co. KG.