State of the art des Regenwassermanagements
Durch die wachsende Bebauung urbaner Flächen wird der natürliche Wasserkreislauf zunehmend gestört – Überschwemmungen, vor allem bei steigenden Starkregenphänomenen, können die unangenehme Folge sein. Mit unserem modularen RAUSIKKO-System haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Balance zurück in den ökologischen Regenablauf zu bringen.
Das innovative Update unserer Software RAUSIKKO DESIGN unterstützt Sie als Planer dabei jetzt noch besser: Unsere bisher beste Version vereint die Integration der bisherigen Regelwerke in einem intuitiven grafischen Interface, das Ihnen die Bemessung der Anlagen schnell, einfach und effizient ermöglicht.
Neben den bisherigen Regelwerken ist zudem der Berechnungsansatz des DWA-Arbeitsblatts A 102-2 integriert, der im Fokus der Genehmigungsbehörden für den Gewässerschutz steht. Durch diese Neuerung ermöglichen wir Ihnen eine einfache und schnelle Dimensionierung der Behandlungsanlagen zur Regenwasserbewirtschaftung bei der Einleitung in Oberflächengewässer.
Funktionsumfang RAUSIKKO DESIGN
- QGIS-basierte Oberfläche zur grafischen Eingabe der RW-Anlagen und Flächen
- Integrierter Box-Konfigurator zur einfachen Gestaltung einer Rigole/Retention via „Drag and Drop“
- Folgende DWA-Arbeitsblätter und Bemessungsgrundlagen sind integriert: A 138, A 117, M 153, A 102
- Nachweis der Überflutungssicherheit gemäß DIN 1986-100 (DWA-Ansatz)
- Individuell gestaltbare Berichtausgabe der Projektparameter, der gewählten Niederschlagsdaten, der Bemessungsergebnisse, der Massenermittlung mit Angabe von Artikelnummern und Bruttopreisen sowie der dazugehörigen Ausschreibungstexte
- Differenzierte Massenermittlung mit Einzel- und Gesamtausgabe
- Integrierter KOSTRA-Atlas zur Bestimmung der örtlichen Niederschlagsmengen
- Niederschlag wahlweise nach KOSTRA oder freie Eingabe der Regenspenden
- Export der Ausschreibungstexte mit GAEB-Schnittstelle voll kompatibel mit Sieker STORM® Software zur Langzeitsimulation
- Kostenlos verfügbar inkl. persönlichem Support
Tutorial Videos
01 Einführung und Eingabe von Projektdaten
Der erste Teil einer Serie von Seminarvideos zur Anwendung der Software RAUSIKKO DESIGN zur Bemessung von Anlagen für die Regenwasserbewirtschaftung. Das Seminar behandelt Themen, die vor allem für Nutzer des Berechnungsprogramms nützlich sein können. Sie lernen die Grundfunktionen der Software kennen.
Inhalte der ersten Einheit:
- Projekterstellung über eine Vorlagedatei
- Eingabe von Projektinformationen
- Informationen zum Bemessungsregen
- Navigation auf der Bedienoberfläche
- Erstellen von Vorlagedateien
02 Systemelemente und Flächeneingabe
Im zweiten Teil wird vorrangig auf die Systemelemente und deren Bearbeitung eingegangen. Weiterhin werden die Möglichkeiten zur Eingabe von Flächen thematisiert.
Inhalte der zweiten Einheit:
- Bearbeitung von Abflussbildungsparametern
- Eingabe von Bodenarten
- Festlegung der Stoffkonzentration & Stoffparameter
- Hinzufügen von versiegelten Flächen
03 Bemessen einer Versickerungsanlage
Das dritte Seminarvideo thematisiert die Bemessung verschiedener Anlagen für die Regenwasserversickerung auf Basis der bisher eingetragenen Projektinformationen.
Inhalte der dritten Einheit:
- Muldenversickerung nach DWA-Arbeitsblatt A 138
- Rigolenversickerung (Rohr-& Boxrigolen) nach DWA-Arbeitsblatt A 138
- Versickerung über Mulden-Rigolen-Elemente nach DWA-Arbeitsblatt A 138
04Boxkonfigurator
Im vierten Teil der Videoreihe liegt der Fokus auf Eingaben im Boxkonfigurator.
Inhalte der vierten Einheit:
- Auswahl verschiedener RAUSIKKO Box Typen und dazugehörige Boxenelemente
- Eingabe und Anpassung von Daten der Rigolen
- Positionierung von Boxen und Schächten in Grundriss und Schnittdarstellung
- Bearbeitung von Boxenelementen
05 Bemessen von Rückhaltemaßnahmen
Aufgrund von örtlichen Gegebenheiten und ungünstigen Bedingungen zur Versickerung, können Rückhaltemaßnahmen (Retention) mit gedrosselter Ableitung Abhilfe leisten. Der fünfte Teil der Seminarreihe befasst sich daher mit der Bemessung von Anlagen zur Retention.
Inhalte der fünften Einheit:
- Bemessung einer Speicherrigole mit Boxenelementen nach DWA-Arbeitsblatt A 117
- Bemessen eines Stauraumkanals nach DWA-Arbeitsblatt A 117
06 Regenwasserbehandlung und Gewässerbewertung
Soll Regenwasser vor Ort wieder abgegeben werden, dürfen keine schädlichen Stoffe enthalten sein, um Grund-& Oberflächenwasser nicht zu schaden. Auf Basis der gültigen Regelwerke können in der Software Regenwasserbehandlungsanlagen ausgewählt werden. Im sechsten Teil erklären wir Ihnen die Eingabe und Auswahl von geeigneten Behandlungsanlagen aus unserem RAUSIKKO Produktportfolio (SediClean, HydroClean, RAUSIKKO HydroMaxx u.a.).
Inhalte der sechsten Einheit:
- Anschluss von Flächen an die Regenwasserbehandlung
- Bewertung der RW-Belastung nach gültigen Regelwerken DWA-M 153 und DWA-A 102
- Auswahl einer ausreichenden Behandlungsrate
- Produktauswahl zur Reinigung von Niederschlagswasser
- Anpassen der Systemelemente zur Gewässerbewertung
07 Massenermittlung und Berichtausgabe
Im letzten Video der Seminarreihe zur RAUSIKKO DESIGN Software wird abschließend auf die Massenermittlung und die Berichtausgabe der eingegebenen Projekt-& Produktinformationen eingegangen.
Inhalte der siebten Einheit:
- Erstellen und Bearbeiten des Massenauszugs
- Berichterstellung über Berichtvorlagen
- Bearbeitung von Berichtvorlagen
- Navigation in der Berichtausgabe und Darstellung der Berichtsmodule
Regenwassermanagement
Zu detaillierten Informationen über unsere Programme zur
Regenwasserbewirtschaftung gelangen Sie über den folgenden Link:
RAUSIKKO Software live erleben
Hier erfahren Sie, wann das nächste Online Seminar stattfindet.
Support
Gerne unterstützen wir Sie bei der Berechnung Ihrer Auslegungsdaten
für die Regenwasser-Versickerungsanlagen RAUSIKKO.
Bitte füllen Sie hierzu den Objektfragebogen vollständig aus und senden diesen an Ihr REHAU Verkaufsbüro.
REHAU Planungscenter
Unser Planungsservice unterstützt Sie gerne bei der Planung und der Bauausführung. Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Regenwassermanagement:
E-Mail an:
planungscenter@rehau.com
Mehr über RAUSIKKO Lösungen erfahren Sie hier