Pressekontakt
Albrecht von Truchseß
Leitung Group Communications
Tel: +49 9283 772385
Mail: press@rehau.com
24.05.2018
Ein Blick in die Schreibtischschublade für einen guten Zweck: Acht Auszubildende des Familienunternehmens REHAU in Erlangen sammelten ungenutztes Schreib- und Büromaterial und unterstützen damit die Aktion „Stifte stiften“ für Kinder in Afrika.
Viele Kinder in Afrika haben keine Stifte zum Malen oder Schreiben. Wie anders sieht es dagegen in den Schubladen deutscher Familien und Firmen aus. Dort fristen unzählige Bleistifte, Buntstifte, Kugelschreiber, Radierer, Lineale, Scheren und Spitzer ein trauriges Dasein, da sie nicht mehr genutzt werden. Dies haben sich auch die acht Auszubildenden des ersten Lehrjahres bei REHAU in Erlangen gedacht und sich kurzerhand entschieden, die Aktion „Stifte stiften“ der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung aktiv zu unterstützen.
Über eigens aufgestellte Sammelboxen und eine persönlich durchgeführte Sammelaktion im Unternehmen konnten die Auszubildenden rund 3.000 Stifte, hunderte Büromaterialien wie Lineale, Hefte, Scheren und Spitzer sowie über 50 Federmäppchen und Büchertaschen zusammentragen. Die Aktion erstreckte sich über knapp einen Monat. Nun werden die gesammelten „Schätze“ nach Rottenburg zum Stiftungssitz transportiert, wo sie zu passenden Paketen zusammengestellt und auf die lange Reise nach Afrika geschickt werden.
Soziale Projekte auch an anderen Standorten
Neben zahlreichen internationalen Projekten engagiert sich REHAU auch lokal für viele kleinere Projekte. So führen in Kürze die Auszubildenden am Werksstandort Feuchtwangen einen sogenannten „Clean up Day“ durch. Zusätzlich zu der Müllsammelaktion pflanzen sie mehrere Bäume im Rahmen der Initiative „Plant for the Planet“. Das Werk Velen sowie weitere REHAU Niederlassungen sammeln beispielsweise fleißig Kunststoffdeckel von Flaschen, um den Verein „Deckel drauf e.V.“ zu unterstützen und auf diesem Weg Impfungen gegen Polio in Afrika zu ermöglichen.
Mit diesen Maßnahmen unterstützt REHAU die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung wurden im September 2015 im Rahmen der „Agenda 2030“ von allen Mitgliedsstaaten verabschiedet. Mit dem Engagement seiner Azubis fördert REHAU explizit Ziele der UN-Agenda, wie beispielsweise Bildung, nachhaltigen Konsum und Klimaschutz.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und wie diese bei REHAU gelebt wird, finden Interessierte auch unter www.rehau.de/nachhaltigkeit
Pressekontakt
Albrecht von Truchseß
Leitung Group Communications
Tel: +49 9283 772385
Mail: press@rehau.com
Engineering progress
Enhancing lives