REHAU_Preis_Technik_2025_01 - 100101349

Der REHAU Preis Technik ging in diesem Jahr an Laurin Funk (links), Dr. Alptekin Celik (zweiter von links), Dr. Lukas Hentschel (fünfter von links), Anke Kaufmann (dritte von rechts) und Julian Beier (rechts).

Technik trifft Talent

REHAU prämiert junge Forschende

30.10.2025


Zum 19. Mal wurde der REHAU Preis Technik verliehen – und erneut standen dabei junge Talente im Mittelpunkt, die mit ihren innovativen Ideen die Zukunft der Kunststofftechnik mitgestalten. Die feierliche Preisverleihung fand im inspirierenden Ambiente des „REHAU Art“ statt und bot neben den Kurzpräsentationen der prämierten Arbeiten auch Gelegenheit zum Austausch zwischen Gästen, Hochschulvertreter*innen und REHAU Mitarbeitenden. Charmant und professionell führte Moderatorin und Redakteurin Franziska Brömel durch das Programm.

Pressekontakt

Andrea Schmidt

Rheniumhaus, 95111 Rehau
Tel.+49 9283 772817 
press@​rehau.​com

Der REHAU Preis Technik fördert innovative Ideen und zeichnet Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen sowie besondere Leistungen im Bereich Recycling aus. In diesem Jahr wurden rund 30 Arbeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingereicht – ein starkes Signal für das anhaltende Interesse an technischen Fragestellungen rund um Werkstoffe, Oberflächentechniken, Verarbeitungsprozesse, Fügetechnik und Funktionsintegration. Themenansätze wie Nachhaltigkeit, Recycling, Energieeffizienz, Leichtbau und 3D-Druck stehen dabei im Vordergrund.

Die Bedeutung von Technik und technischen Innovationen betonte Jobst Wagner, Vizepräsident der REHAU Gruppe, in seiner Begrüßungsrede: „Unsere Kernkompetenz – die Polymerverarbeitung – bleibt auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zentral. Die technischen Abteilungen bei REHAU sind essenziell für unseren Fortschritt – gerade in Zeiten des Wandels und der Transformation.“

Die Auswahl der Preisträger*innen übernahm eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus den Hochschulvertretern Prof. Dr. Holger Ruckdäschel von der Universität Bayreuth und Prof. Dr. Florian Puch von der TU Ilmenau sowie den REHAU Experten Dr. Thomas Rhönisch, Dr. Martin Sonntag und Dr. Frank Lehr. Prof. Dr. Puch stellte die Jury vor und sprach einen besonderen Dank an Dr. Thomas Rhönisch aus, der sich nach langjährigem Engagement in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.

Die diesjährigen Preisträger*innen sind:

Laurin Funk in der Kategorie Bachelorarbeit (1500 Euro): 
für seine Arbeit „Maßstabsübertragung von der Dualen Zentrifuge auf die Rührwerkskugelmühle“ an der Hochschule Hof (Prof. Dr. Beck)

Anke Kaufmann in der Kategorie Masterarbeit (2000 Euro):
Für ihre Arbeit „Charakterisierung medizinischer Werkstoffverbunde im selektiven Laserstrahlschmelzen“ an der FAU Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr.-Ing. Dr. Drummer)

Dr. Alptekin Celik in der Kategorie Dissertation (3000 Euro):
Für seine Arbeit „Vorhersage des Aufschmelzvorgangs von Kunststoffen in partikelbeladenen Strömungen mittels CFD-DEM“ an der Universität Stuttgart (Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten)

Dr. Lukas Hentschel in der Kategorie Dissertation (3000 Euro):
für seine Arbeit „Materialauswahl und Prozessentwicklung für droplet-basiertes Additive Manufacturing medizinischer Implantate“ an der Montanuniversität Leoben (Prof. Dr. Clemens Holzer)

Julian Beier in der Kategorie Sonderpreis „Recycling“ (1500 Euro):
Für seine Arbeit „Selektiv spaltbare Gruppen zum chemischen Recycling polymerer Netzwerke“ an der TH Nürnberg (Prof. Dr.-Ing. Dominik Söthje)

Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten!

REHAU_Preis_Technik_2025_03 - 100101347 REHAU_Preis_Technik_2025_02 - 100101348

Engineering progress

Enhancing lives

Maximum cart size of 3 items has been reached!

Your sample cart items:
Type
Decor
Collection