Die Qualität unseres Trinkwassers lässt sich nur erhalten, wenn bei Planung, Errichtung und Betrieb einer Trinkwasserinstallation die allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden. Dieses Seminar zeigt Ihnen aus der Sicht eines Gesundheitsamtes, welche Fehler in diesem Bereich häufig gemacht werden, so dass es zu Grenzwertüberschreitungen kommen kann. Natürlich informieren wir Sie auch darüber, wie eine Trinkwasserinstallation im Einklang mit den technischen Regeln und gesetzlichen Vorgaben erstellt werden kann.
Worum es in diesem Seminar geht:
- Häufig gemeldete Kontaminationen des Trinkwassers
- Handlungsmöglichkeiten des Gesundheitsamtes
- Beispiele für unzulängliche Fehlerbeseitigung und für eine erfolgreiche Sanierung
- Erfahrungen mit Gefährdungsanalysen
- Effiziente Zusammenarbeit mit den Behörden
- Planungsgrundlagen nach DIN EN 806-2 und DIN 1988-200
- Einsatz von für Trinkwasser zugelassenen Werkstoffen
- Richtige Dimensionierung der Komponenten
- Betrieb und Instandhaltung nach DIN EN 806-5
- Analyse jedes Trinkwasseranschlusses nach DIN EN 1717
- Bestimmung der Risiken und Auswahl der Sicherungseinrichtungen
- Richtige Absicherung aller Anschlüsse an die Trinkwasser-Installation
- Beispiele für häuslichen und nicht-häuslichen Gebrauch
Dieses Seminar ist wichtig für:
- Inhaber, Geschäftsführer, Projektleiter und leitende Angestellte in TGA Planungsbüros
- Ingenieure der Gebäude- und Versorgungstechnik
- Leitende Angestellte aus der Wohnungswirtschaft