Hans Vogt – vom Bauernbub zum Tonfilmerfinder
REHAU Art
Aktuelle Ausstellung
Dass Hans Vogt aus dem kleinen Dorf Wurlitz bei Rehau im Jahr 1923 zusammen mit Jo Engl und Joseph Massolle den Tonfilm erfindet, ist so gut wie in Vergessenheit geraten. Dabei ist das Lichttonverfahren bis heute so aktuell wie bei seiner Erfindung vor 100 Jahren.
Bevor Hans Vogt den Tonfilm entwickelt, entdeckt er als 15-jähriger die Liebe zur Fotografie. Mit Hilfe seiner ersten patentierten Erfindung, einem elektrischen Fotoverschluss, gelingen ihm eindrucksvolle dokumentarische Aufnahmen von aufrechten, selbstbewussten Menschen. Sie blicken direkt in die Kamera, ohne Verstellung und künstliche Posen, mit Stolz und Gelassenheit.
Die Ausstellung in REHAU Art versammelt 28 Großformate der Original-Glasplatten-Negative, aufgenommen ab ca. 1906.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der REHAU Industries SE & Co. KG, Stadt Rehau, Sparkasse Hochfranken sowie der Antje Starost Film Produktion. Idee, Konzeption und Texte stammen von Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn.
Nächste Veranstaltungen
Foto: Copyright Josepha und Markus Wagner
08.10.2025, 19:30 Uhr: Franziska Wanninger
Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an
„Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine kurzweilige Melange von erfrischender Ehrlichkeit. Denn wer gibt schon gern zu, dass die eigenen Ratschläge öfter mal nach hinten los gehen. Schließlich sind alle Paare, bei denen die preisgekrönte Kabarettistin Trauzeugin war, längst wieder geschieden.
Geboren im Aszendenten „ein Wunschkind warst du nicht“, dafür ausgestattet mit einer gehörigen Portion Humor, hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in herrlich komische Geschichten zu verwandeln. Sie erzählt von der Lässigkeit des Älterwerdens, viel zu früh gestorbenen Goldfischen und den Abgründen ihrer ganz und gar nicht normalen Familie. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend, umrahmt von schmetterndem Gesang, gespickt mit pointierten Abhandlungen über nichts Geringeres als das Leben an sich.
Charmant und mit großer schauspielerischer Komik reißt sie in gewohnter Manier ihr Publikum mit und lässt es teilhaben an ihren großartig ersponnenen doppelbödigen Figuren. Und sind wir uns mal ehrlich: Anstrengende Zeiten verlangen nach leichtfüßigen Abenden! Bei aller Bescheidenheit, aber ein Abend bei Franziska Wanninger ist wie eine willkommene Auszeit. Lauschen Sie den urkomischen Geschichten dieser bayerischen Granate. Schreien Sie, lachen Sie, toben Sie! Aber rufen Sie bloß nicht bei ihr an.
Tickets sind ab Anfang August an den REHAU Rezeptionen Rheniumhaus und Strontium sowie in der Buchhandlung "seitenWeise", Bahnhofstraße 4, 95111 Rehau erhältlich.