Bedarfe und Warengruppen
Der Einkauf bei REHAU gliedert sich in sechs global operierende Einkaufsabteilungen, die größtenteils einer bedarfsobjektorientierten Struktur folgen und ihrerseits in einzelne Einkaufskategorien und Warengruppen strukturiert sind. Informieren Sie sich hier über die Bedarfe und Materialgruppen bei REHAU.
Rohstoffe
Die strategische Einkaufseinheit „Rohstoffe“ ist für die die globale Beschaffung sämtlicher Rohstoffe und Recyclate für die Bereiche Fenster- und Fassadentechnik, Gebäudetechnik und Tiefbau sowie Möbel und industrielle Anwendungen verantwortlich.
Einkaufskategorien des Beschaffungsbereichs Rohstoffe sind:
- Additive
- Hochtemperatur Thermplaste
- Polyamide
- PE / PEX / Haftvermittler
- PP
- Rezyklate
- PVC
- Weichmacher
- Pigmente / Masterbatche
- Titandioxid
- Lacke & Druckfarben
- PVC Stabilizer / Modifier
- Füllstoffe
- Nachwachsende Rohstoffe / Holzfasern
- Silikon
- ABS / Acrylate
- Ferrit
Zukaufteile
Die strategische Einkaufseinheit "Zukaufteile" verantwortet die globale Beschaffung aller Handelswaren und Fremdmaterialien für die Bereiche Gebäudetechnik und Tiefbau, Fenster- und Fassadentechnik sowie Möbel und industrielle Anwendungen.
Unser Schlüssel zum Erfolg sind Partnerschaften, die eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit unserer Systemlösungen auf unterschiedlichsten Märkten der Welt ermöglichen. Hierfür haben wir höchste Anforderungen an die Innovationsfähigkeit, Entwicklungs- und Fertigungskompetenz sowie die Qualitätssicherung unserer Lieferanten.
Unser Fokus zur Beschaffung von Handelswaren und Fremdmaterialien liegt auf folgenden Kategorien:
- Metall
- Kunststoff/ Spritzguss
- Folien
- Dämmungen und Dichtungen
- Glas und Laminate
- Elektro
Automotive
Der Einkauf Automotive ist bei REHAU in einem globalen Einkaufnetzwerk mit Standorten in Europa, Nordamerika und Südafrika vertreten, um die Versorgung unserer Werke und unseres vielfältigen Produktportfolios an Zukaufbedarfen sicherzustellen. Für diese Aufgabe suchen wir weltweit Lieferanten für Produktionsmaterialien in der Automobilbranche im Bereich Kunstoffspritzguss (z.B. verchromte und lackierte Bauteile, Pralldämpfer, Funktionsteile, Befestigungselemente, Klebebänder u.v.m.) sowie im Bereich Rohstoffe (z.B. Granulate, Lacke, Kleber sowie Metalle).
Die Bedarfe des Beschaffungsbereichs Automotive gliedern sich in folgende Kategorien:
- Rohstoffe
- Lacke
- Kaufteile
- Spritzguss
- Setzteile
- Standardteile und Metallteile
- Oberflächen
Investitionsgüter
Investitionsbedarfe aller REHAU Produktionsstandorte weltweit werden über den Einkauf Investitionsgüter abgewickelt. Eine globale Präsenz der Organisation wird durch Standorte in Europa, Asien und Nordamerika sichergestellt. Die Beschaffungsstrategien und -entscheidungen werden hierbei gemeinsam mit den technischen Fachabteilungen und einem erweiterten Expertenkreis verabschiedet. In diesem Zusammenhang wird die Beschaffung in Best Cost Countries konsequent vorangetrieben, wobei die Kriterien der Gesamtkostenbetrachtung unter der Berücksichtigung von Innovationen und Digitalisierung dabei Anwendung finden.
Der Beschaffungsbereichs Investitionsgüter verantwortet folgende Einkaufskategorien:
- Extrusionszubehör
- Grossprojekte
- Lagerausstattung
- Lehren- und Prototypenwerkzeuge /-teile
- Materialversorgung und Mischer
- Montagezubehör
- Sonderpalettenbau
- Spritzguss- / Blasmaschinen
- Spritzguss- / Blaswerkzeuge
- Variantenerzeugung
- Werkzeugmaschinen / Laborausstattung
Transport & Logistik
Der Beschaffungsbereich Transport und Logistik verantwortet den globalen Einkauf von Beschaffungs- und Distributionstransporten in den Kategorien Straßentransporte, Luft- und Seefracht, Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen (KEP), sowie sonstige logistische Dienstleistungen.
Neben Mitarbeiter- und Maschinenumzügen wird das Portfolio noch durch die Beschaffungsfelder rund um die Themen Travel- & Event- sowie Fleetmanagement ergänzt.
Einkaufskategorien des Beschaffungsbereichs Transport- und Logistik:
- Straßentransporte
- Bahntransporte
- Luftfracht
- Seefracht
- Kurier-, Express- und Paketdienste
- Lager- und Logistikdienstleistungen
- Stahlradtrommeln
- Mitarbeiterumzüge
- Maschinenumzüge
- Travel- und Eventmanagement
- Fleetmanagement
Indirektes Material und Dienstleistungen
Der Beschaffungsbereich indirektes Material und Dienstleistungen umfasst alle Waren und Dienstleistungen, die nicht unmittelbar in den Produktionsprozess miteinfließen. Dabei handelt es sich vorwiegend um solche Materialien und Leistungen, die für den laufenden Betrieb und über alle Ebenen der Unternehmensorganisation hinweg benötigt werden. Durch die hohe strategische Bedeutung der Beschaffungsprozesse für diese Bedarfe wird vor allem auf die Nutzung effizienter E-Procurement-Lösungen sowie die Realisierung systemgestützter, standardisierter Abläufe in der Bestellabwicklung und der Kommunikation mit unseren Lieferanten und Partnern gesetzt.
Einkaufskategorien des Beschaffungsbereichs indirektes Material und Dienstleistungen:
- Supply Chain
- IT und Telekommunikation
- MRO Güter (Marketing, Ersatz- / C-Teile, Werkzeuge)
- Gebäude und Infrastruktur (Bauleistungen, Büroausstattung, Energie)
- Unterstützungsdienstleistungen (Personal, Prüfung und Zertifizierung, Beratung, Forschung und Entwicklung)