Neue Wege, neue Chancen: Antonina Musiienko startet bei REHAU durch

06.08.2025

Mit der Teilnahme am Projekt „Industriekaufleute – Perspektiven schaffen“ geht REHAU neue Wege in der beruflichen Ausbildung und Integration. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof, der Berufsschule Hof und der IHK für Oberfranken Bayreuth bietet die Initiative geflüchteten Ukrainerinnen eine echte Chance, sich beruflich in Deutschland zu etablieren. Eine von ihnen ist Antonina Musiienko, die bei uns im Unternehmen die Chance für ihre berufliche Zukunft nutzt.

IMG_E2716 - 100098325

Antonina, 33 Jahre alt, hat in ihrer Heimat, der Ukraine Wirtschaftswissenschaften für Architektur und Baugewerbe studiert und war über fünf Jahre im Marketing tätig. Nach ihrer Ankunft in Deutschland im Jahr 2022 konzentrierte sie sich zunächst auf den Spracherwerb und das B2-Zertifikat. Doch der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt gestaltete sich trotz ihrer Qualifikationen schwierig.

Obwohl sie gut ausgebildet ist und über Berufserfahrung verfügt, drückt Antonina Musiienko jetzt noch einmal die Schulbank. Kein leichter Weg – insbesondere, wenn der Unterricht nicht in der eigenen Muttersprache erfolgt. Gemeinsam mit 10 weiteren Mitstreiterinnen ist sie über das Projekt „Industriekaufleute – Perspektiven schaffen“ in eine neue berufliche Zukunft gestartet. Gefördert wird die dreijährige Ausbildung über die Beschäftigtenqualifizierung der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof in Kooperation mit verschiedenen hochfränkischen Unternehmen.

„Das Projekt ist für mich eine großartige Chance, eine solide Basis für den deutschen Arbeitsmarkt zu schaffen, mein persönliches Wissen zu erweitern und zu verstehen, wie die Dinge in Deutschland laufen. Ich bin zutiefst dankbar für dieses wunderbare Projekt der Agentur für Arbeit, der Firma REHAU sowie dem Ausbilderteam, welches mich hier vor Ort unterstützt.“ so Antonina.

Im Rahmen des dreijährigen Ausbildungsprogramms zur Industriekauffrau wird Antonina bei REHAU intensiv begleitet. Unser Ausbildungsteam unterstützt sie nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich und kulturell. Die Berufsschule Hof bietet zusätzlich einen speziell geförderten Deutschunterricht, abgestimmt auf die Anforderungen der Kammerprüfung, ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Integration.

Auch in ihrer aktuellen Fachabteilung erfährt Antonina viel Unterstützung und Wertschätzung:

"Antonina bringt nicht nur fachliches Interesse und Engagement mit, sondern auch eine beeindruckende Offenheit und Lernbereitschaft. Sie bereichert unser Team mit ihrer Perspektive und ihrem internationalen Hintergrund. Wir freuen uns sehr, sie bei uns zu haben.“ – Matthias Sturm, Head of Polymer Fluid Solutions

IMG_E3228 - 100098326

Antonina (Mitte) mit der Ausbildungsbeauftragten Stefanie Bauer und dem Abteilungsleiter Matthias Sturm

 

Auch unser Leiter der Berufsausbildung, Michael von Hertell, zeigt sich überzeugt von der Initiative:

„Mit dem Projekt eröffnet sich uns als regionalem Ausbildungsbetrieb die Möglichkeit, neue Wege zu gehen und Menschen wie Antonina eine berufliche Perspektive zu bieten. Für uns ist das gelebte soziale Verantwortung und eine Investition in die Fachkräfte von morgen.“

Wir freuen uns, Antonina auf ihrem Weg begleiten zu dürfen und sind stolz, Teil dieses Gemeinschaftsprojekts zu sein!

Mehr über das Projekt erfahren

IMG_E2698 - 100098327

Engineering progress

Enhancing lives

Maximum cart size of 3 items has been reached!

Your sample cart items:
Type
Decor
Collection