Um der komplexen Thematik des Brandschutzes bei Elektroinstallationen auf den Grund zu gehen, bietet REHAU im Februar erneut das erfolgreiche Online Seminar an.
Baulicher Brandschutz ist von grundlegender Bedeutung für die Sicherheit von Gebäuden und den Schutz von Leib, Leben und Gesundheit. Die Leitungsanlagen-Richtlinie (LAR) gibt Planern und Monteuren als technische Baubestimmung vor, wie Kabel sicher zu verlegen sind, so dass von einer Leitungsanlage keine Gefahr ausgeht und ein Gebäude verkehrssicher ist.
Unsachgemäße Elektroinstallationen und fehlerhafte Kabeltrassen sind nach wie vor eine der häufigsten Brandursachen. Die Folgen: Gebäude verrauchen, toxische Brandgase verwandeln Fluchtwege in Todesfallen, es kommt zum Ausfall notwendiger Sicherheitseinrichtungen und ein lokaler Brand breitet sich ungebremst über ein Bauwerk aus.
Um dies zu verhindern, machen die Bauordnungen der Länder die Vorschriften der LAR für alle Beteiligten bei der Planung, Errichtung und Sanierung von Gebäuden zur gesetzlichen Pflicht.
Um dieses wichtige Thema zu ergründen, veranstaltet REHAU das kostenlose Online Seminar „Wissens-Update Baulicher Brandschutz für Elektrofachkräfte“. Dabei werden die Vorgaben der LAR beleuchtet und Fragen zu den Schutzzielen für Elektroinstallationen, zur Verlegung von Kabeln in Flucht- und Rettungswegen, zu Maßnahmen zur Verhinderung der Rauchausbreitung oder auch zur Problematik der „Kaltrauchdichtigkeit“ beantwortet.