Die Trinkwasserverordnung basiert auf der EU-Richtlinie 98/83/EG und definiert die gesundheitsrelevanten Mindest-Anforderungen für unser Lebensmittel Nummer 1: das Trinkwasser. Mit der neuen europäischen Trinkwasserrichtlinie müssen in Zukunft auch in Deutschland erhöhte, teilweise auch neue Anforderungen an die chemischen und mikrobiologischen Qualitäten des Trinkwassers beachtet werden. So werden zum Beispiel in Hinblick auf die Schwermetallabgabe an das Trinkwasser die Grenzwerte nochmals verschärft. Mehr als deutlich wird dies am Beispiel Blei, aktueller Grenzwert gemäß TrinkwV: 10 µg /l. Es ist zu erwarten, dass eine weitere Verkleinerung dieses Grenzwertes festgelegt wird. Für Sie in der Planung, Installation und Betrieb entscheidend: Wie können die zukünftig noch strengeren Grenzen sicher eingehalten werden? Woher kommt wieviel Blei ins Trinkwasser? Was sollten Sie hinsichtlich zu vermeidender Schwermetallbelastungen im Trinkwasser wissen und beachten? Welche weiteren Veränderungen sind zu erwarten?
In diesem Online-Seminar schaffen wir Transparenz und Sicherheit. Informieren Sie sich aus erster Hand zum aktuellen Stand der Entwicklungen. Nutzen Sie konkrete Empfehlungen zur Auswahl zukunftsorientierter und langlebiger Werkstoffe für die Trinkwasserinstallation und melden Sie sich deshalb gleich an.