Geothermie
Heizen mit Tiefenwärme
Die kostenlose Energiequelle
Heizen mit einer kostenfreien Energiequelle, unabhängig von Rohstoffpreisen, politischen Entwicklungen und Krisen – und auch noch umweltfreundlich. Das ist Geothermie.
Zwei Prinzipien: Aus der Fläche oder aus der Tiefe
Sonden nutzen Erdwärme aus rund 300 m Tiefe zur Energiegewinnung, Kollektoren sammeln Wärme aus den oberen Erdschichten.
Sie haben Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
Unsere Systeme zur Erdwärmenutzung im Überblick:
Verbaut in 300 m Tiefe nutzt RAUGEO PE-Xa green die konstanten Temperaturen des tieferen Erdreiches wirkungsvoll zur Energiegewinnung. Das großes Plus: Ihre raue Außenschicht sorgt in Kombination mit unserem Verfüllmaterial für eine Systemdichtheit, die herkömmliche Erdwärmesysteme nicht bieten.
Einsatzgebiete:
- Heizen und Kühlen in Verbindung mit einer Wärmepumpe
- Free-cooling, also passives Kühlen von Wohnräumen
- Eisfreihaltung von Freiflächen bei Brücken- oder Rampenheizungen
- Wärmespeicherung im Erdreich in Kombination mit Solarthermie oder anderen Energiequellen
- Optimal für die Kombination mit Flächenheizung und -kühlung oder Betonkerntemperierung
Ihre Vorteile:
- Sondensystem genügt höchsten Sicherheitsbestimmungen
- Geringste Wasserwegigkeit für beste Wärmewirkung
- 10 Jahre Garantie (siehe Garantieurkunde RAUGEO PE-Xa, Druck-Nr. 827510)
Dieser horizontal verlegte Erdwärmekollektor gewinnt Wärme aus dem frostfreien Bereich im Erdreich von rund 1,5 m Tiefe. Resistent gegenüber mechanischen Beschädigungen wie Punktlasten macht RAUGEO collect PE-Xa teuren Bodenaustausch überflüssig und reduziert die Verlegekosten signifikant.
Für geringere Anforderungen an Punktlast- und Temperaturbeständigkeit bietet REHAU auch Erdwärmekollektoren aus PE100 und PE100‑RC an.
Einsatzgebiete:
- Zum Heizen in Verbindung mit einer Wärmepumpe
- Auf großen Flächen ab 200 m² einsetzbar
- Kostengünstige Verlegung mit gängigen Baumaschinen
- Bei steinigen Böden ohne Sandbettung verlegbar
- Optimal für die Kombination mit Flächenheizung
Ihre Vorteile:
- Verlegbar bis zu ‑30 °C
- Verbesserter Wirkungsgrad durch Wiederverwendung des Aushubmaterials
- Nicht genehmigungspflichtig
Erdwärme- oder Energiepfähle erfüllen im modernen Hochbau eine Doppelfunktion: Als Bohrpfähle bei schlecht tragendem Untergrund werden sie zur Bauwerksgründung eingesetzt und später dienen sie als Energiepfahl mit intergierten Kollektorleitungen zur Nutzung der oberflächennahen Geothermie. Durch ihre hochresistenten Materialeigenschaften und den besonders kleinen Biegeradius sind RAUGEO collect PE‑Xa Rohre perfekt für den Einsatz in Energiepfählen geeignet.
Einsatzgebiete:
- Abdeckung der Energiegrundlast durch energetische
- Aktivierung ohnehin benötigter Gründungspfähle
- Heizen und Kühlen in Verbindung mit einer Wärmepumpe
- Free‑cooling, also passives Kühlen von Wohnräumen
- Optimal für die Kombination mit Flächenheizung und -kühlung oder Betonkerntemperierung
Ihre Vorteile:
- Bis 50 % schneller verlegt durch Teleskoptechnik
- Bis 10 % erhöhte Entzugsleistung
- Optimierte Rohrumlenkung
- Keine Nähte – keine Schwachstellen
Mit einer Wärmeleitfähigkeit von ca. 2,0 W/mK und einer Frostbeständigkeit in Anlehnung an DIN 52104-A ist RAUGEO fill das ideale Verfüllmaterial.
Erhältlich als:
- RAUGEO fill rot
Thermisch verbessertes frostbeständiges Verfüllmaterial mit einer Wärmeleitfähigkeit von ca. 2,0 W/mK und Ergiebigkeit von ca. 1,0 to/m³ - RAUGEO fill blau
Frostbeständiges Verfüllmaterial mit hoher Ergiebigkeit von ca. 0,7 to/m³ - RAUGEO fill weiss
Für einfache Anforderungen
Unsere Services für Sie
Hier finden Sie relevante Dienstleistungen und Services im Überblick. Wir halten technische Informationen, Kataloge, Ausschreibungstexte, Berechnungssoftware und noch vieles mehr zu den REHAU Produkten für Sie bereit.
Kontakt
Sie haben Fragen? Die Mitarbeiter in unseren Verkaufsbüros helfen Ihnen gerne weiter.