50 Ergebnisse gefunden
Aus Endkundensicht sind Produkte oft vergleichbar. Meist stehen Betriebe im harten Wettbewerb und es werden viel zu viele Angebote geschrieben und zu viele Aufträge verloren.
Was passiert nach dem Bau einer Versickerung oder Retention in der Rigole? Wir bringen mit der RAUSIKKO smart Rigole Licht ins Dunkel.
Anstehende Termine
Erfahren Sie mehr über das neue Plus an Wohnkomfort und über das elegante und ansprechende Design.
Erhalten Sie einen Einblick in die neuen nationalen Bestimmungen. Im Detail betrachten wir die Anforderungen an Lüftungskonzepte und deren Auswirkung auf die Bestimmung der Heizlast.
Fehlerfrei funktionierende Kanäle – das ist der Idealzustand, an dem wir gemeinsam arbeiten. Doch wo wird Ihr nächstes Baugebiet entstehen?
Das Online-Seminar „Nahwärme-Netze richtig planen | effizient, wirtschaftlich, langlebig und sicher“ vermittelt Ihnen wertvolles Wissen für Ihre Planungsarbeit.
In diesem Online-Seminar werden die Details zur Dämmpflicht von Trinkwasser- und Heizungsinstallationen genau betrachtet und erklärt.
3.5h
Dabei ist es so einfach den Zustand der Schächte nachhaltig zu verbessern.
In diesem Online-Seminar beginnen wir mit einigen Grundlagen, die elementar für Planung und Montagesicherheit sind.
Im Online Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen an farbige Fenster bestehen und Kriterien bei der Auswahl von Oberflächen entscheidend sind.
Entdecken Sie mit uns die Transformation von der analogen zur digitalen Arbeitsweise bei der Planung, Bestellung und auch Fertigung hochwertiger und flexibel einsetzbarer Kanalschächte.
Wie kann die eigene Entscheidung revisionssicher umgesetzt werden, denn schließlich ist der Kanal die eigentliche Investition und insgesamt größter Teil des Anlagevermögens einer Kommune.
Mit REHAU werden Kanalschächte dauerhaft und effektiv saniert: mit dem Schacht-in-Schacht Verfahren sanieren Sie Schächte kein zweites Mal.
Informieren Sie sich zum Stand der Entwicklungen und nutzen Sie Empfehlungen zur Auswahl zukunftsorientierter Werkstoffe.
Kontaktbeschränkungen halten uns nicht auf. Online stellen wir Ihnen unsere Neuheiten und Highlights von der IFAT und anderen geplanten Messen oder Ausstellungen vor.
Die Qualität unseres Trinkwassers lässt sich nur erhalten, wenn die allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden.
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen für das Gesamtthema Regenwassermanagement.
In diesem Online Seminar werden wir die grundsätzliche Notwendigkeit der Reinigung von Niederschlagswasser beleuchten und auf die aktuell neu erscheinenden Teile des DWA A 102 eingehen und die Unterschiede zum bisher gültigen DWA M 159 erläutern.
Im Seminar „RAUCAD Profi-Workshop“ vertiefen wir die Grundkenntnisse der einzelnen Module. Das Kennenlernen von weiteren Softwarefunktionen gehört ebenso zum Workshop, wie auch ausreichend Zeit auf Ihre gezielten Fragen einzugehen.
Viele Betriebe arbeiten, arbeiten und arbeiten. Aber erst am Ende des Jahres wissen sie, was wie wirklich gelaufen ist. Kaum ein Betrieb kennt seine Kennzahlen. Sie fliegen quasi im Nebel.
Welche Anforderungen stellen neue Architekturstile an Fenstersysteme von heute? Und: Sind diese mit Fenstersystemen aus Kunststoffe machbar?
Im Online-Seminar erläutern wir, wie typische Probleme der Bauausführung vermieden werden können.
Als weltweit aktives Unternehmen trägt REHAU eine besondere Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Wir wollen im Online-Seminar die normativen und technischen Grundbegriffe erläutern, damit Sie die Anforderungen an Fenster aus Umfeld und baulicher Situation richtig ableiten können.
Grundlagen, Komponenten, Anforderungen
Mit Blick auf die gesamtenergetischen Anforderungen an die Gebäude in Neubau und Sanierung gerichtet, geben wir klar verständliche Handlungsempfehlungen zur neuen Gesetzeslage.
Koop Fa. Wolf, Fa. Rehau, Fa. Judo, Fa. Grundfos
Praxiserfahrung in Planung, Ausführung und Betrieb
In diesem Online-Seminar erhalten Sie konkrete Hilfestellung für Ihre Sicherheit und natürlich somit auch für die Sicherheit Ihrer Kunden.
Dr. Hendrik Hunold, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, klärt auf, worauf es in der Zukunft für Sie ankommt, damit Sie zu Recht und Geld kommen.
Die wichtigsten Einflussgrößen für optimale Durchströmung und bedarfsgerechte Dimensionierung von Versorgungs- und Steigleitungen im Trinkwassersystem.
Erfahren Sie mehr über die Realisierung von französischen Glasbalkonen in Verbindung mit REHAU Fensterprofilen.
Erfahren Sie mehr über die Berechnung und Interpretation der Kühllast bis hin zu einem Anlagenvergleich, basierend auf einer Studie der technischen Hochschule Nürnberg.
Innovation mit Chancen und Risiken
Erhalten Sie wertvolle Hilfestellungen, die schallschutztechnischen Anforderungen genau zu erkennen, gezielt planen und umsetzen zu können.
Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und Widerstandsfähigkeit gegen Windlast sind wichtige Kriterien zur Bestimmung der Qualitäts- und Komforteigenschaften von Fenstern und Türen. Was unter diesen Begriffen zu verstehen ist und welche Abstufungen es dabei gibt, wollen wir Ihnen im Online Seminar erläutern.
Der Wärmeschutz ist noch immer das Top-Thema im Bereich der Fenstertechnik. Auch hier stellt sich die Frage, welche Kennwerte den Wärmeschutz eines Fenster abbilden.
In diesem Seminar vertiefen wir die Grundkenntnisse der einzelnen RAUCAD Module.
Lernen Sie die Software und die neuen Features kennen und schätzen.
Im RAUCAD Grundseminar lernen Sie die Grundlagen der Software und erstellen unter Anleitung ein kleines Projekt.
Termine ganzjährig auf Anfrage
Der Fokus des Forum TrinkwasserHygiene richtet sich auf aktuelle Anforderungen und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten in Planung, Errichtung und Betrieb.
Engineering progress
Enhancing lives