REHAU schreibt bereits zum 23. Mal einen Preis für betriebswirtschaftliche Arbeiten aus, die einen Bezug zu internationalen Industrieunternehmen aufweisen bzw. die für diese wertvolle Anregungen liefern können. Mit dem Preis sollen sehr gute wissenschaftliche Leistungen von Studierenden honoriert werden.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen ausgewählter deutscher, österreichischer und schweizerischer Universitäten und wissenschaftlicher Hochschulen, deren Abschlussarbeit (Diplom-, Lizentiats-, Master- oder Magisterarbeit) in den Jahren 2022 und 2023 von den zuständigen Hochschul- bzw. Universitätsorganen mit einer sehr guten Bewertung angenommen wurde.
Themeninhalt
Die wissenschaftlichen Arbeiten können unterschiedliche Fragestellungen und Aspekte international tätiger Industrieunternehmen behandeln. Es bestehen keine Einschränkungen bezüglich der untersuchten Funktionsbereiche (Organisationslehre, Personalwirtschaftslehre, Marketing, Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Finanz- und Rechnungswesen, Industriebetriebslehre etc.). Hinsichtlich der Forschungsmethodik kann es sich um Literatur- und Empiriearbeiten (Umfragen, Experteninterviews, Case Studies etc.) handeln.
Preissumme
Die verfügbare Preissumme beträgt CHF 10’000,-. Der Jury ist es freigestellt, das Preisgeld auf verschiedene Bewerbungen aufzuteilen.
Relevante Termine
Frist für die Teilnahme am REHAU Preis Wirtschaft 2023 ist der 1. Juli 2023. Einreichungen von Abschlussarbeiten nach dem 1. Juli 2023 werden automatisch in die Auswahl für das Folgejahr aufgenommen. Die Entscheidung der Jury wird den Teilnehmenden Ende September 2023 mitgeteilt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2023 im Rahmen der St.Galler Produktionsmanagement-Tagung statt.