Der Polymerspezialist REHAU stattete ein neues Stadtquartier in München-Freimann mit circa 650 GENEO Fenstern aus. Das wegweisende Wohnprojekt „wagnisART“ im DomagkPark umfasst fünf barrierefreie Passivhäuser, die hohen energetischen Anforderungen genügen. Dazu trägt auch die passivhauszertifizierte Fenster-Ausbaustufe GENEO PHZ aus dem Hightech-Material RAU-FIPRO bei.
Fünf barrierefreie Passivhäuser mit 138 Wohneinheiten und 650 Fenstern von REHAU, die mehr können, als nur den Raum zu erhellen: Auf Baufeld 11 des bis voraussichtlich 2018 vollendeten neuen Stadtquartiers DomagkPark in München-Freimann entstand das zukunftsweisende Wohnprojekt „wagnisART“ der Wohnungsbaugenossenschaft wagnis eG. Der Polymerspezialist REHAU komplettierte das futuristische und nachhaltige Konzept des Projekts mit seinem Fenstersystem GENEO. Nicht nur der Name des Gebäudeensembles lässt als Reminiszenz an Europas einst größte Künstlerkolonie und in Rufweite der DomagkAteliers Schaffenskraft und Innovation anklingen. Die viergeschossigen Gebäude mit ihrem Netz aus Brücken, Höfen und Nischen entsprechen höchsten energetischen Standards und setzen Schwerpunkte im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit.