REHAU ART

REHAU ART

Was ist REHAU ART?

REHAU ART ist ein Zentrum für Menschen, die mit REHAU zu tun haben, sich für REHAU interessieren und über REHAU informieren möchten. 

REHAU ART beherbergt eine Ausstellung mit interessanten Einblicken in die Geschichte von REHAU und damit in die Entwicklung der Polymerverarbeitung, in der sich REHAU innerhalb von über sechs Jahrzehnten einen Namen gemacht hat. Ein Kommunikationszentrum mit Vergangenheitsbewusstsein. Kein Industriemuseum nur zum Anschauen, sondern auch ein Ort der Gespräche, der Begegnung, der Experimente.

REHAU ART finden Sie in Räumen mit Industriecharakter, die in den 50er Jahren geprägt wurden. Der gesamte Gebäudekomplex geht auf das Jahr 1880 zurück – das Gründungsjahr der Porzellanfabrik Zeh-Scherzer, die in diesem Gebäude bis 1990 produzierte.

REHAU ART ist auch eine Stätte für Kunst. Nach dreijähriger Vorbereitungszeit wurde im Jahr 2007 neben dem REHAU ART Museums- und Kommunikationsbereich eine Kunsthalle eingerichtet. Dort werden auf 750 qm Fläche Werke des weltbekannten Künstlers Franz Gertsch gezeigt. Die Dauerausstellung „REHAU Ausblick Franz Gertsch“ besteht aus 15 großformatigen Holzschnitten, die thematisch und farblich untereinander gezielt Eigenständigkeit und Dialog pflegen. Zusammen verdichten sie sich zu einem eindrucksvollen Erlebnis, der Raum mit Industriecharakter mutiert zu einer Kapelle der Natur. Mit dieser wohl einzigartigen Sammlung leistet REHAU einen wichtigen Beitrag für mehr Attraktivität der Region Hochfranken.

Als Ergänzung zu der Dauerausstellung von Franz Gertsch präsentieren renommierte, bekannte Künstler, aber auch der Nachwuchs, im Bereich neben der Vortragszone ihre Werke.

  • 2001 Monika Fioreschy: "Weltgewebe"
  • 2002 Vera Röhm: "Ergänzungen"
  • 2003 Harald Fuchs: "Heimspiel"
  • 2005 Silvia Bächli, Maja Naef, Hans Rudolf Reust, Mario Sala, Anselm Stadler: "RAUMSIEBEN"
  • 2010 Horst Hirsig: "Wie an einem Tag"
  • 2010 100 Jahre konkrete Kunst. Struktur und Wahrnehmung.
  • 2012 "Kunst-Stücke. Die Kunstabteilung der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co., Rehau"
  • 2014 "Rehau auf den zweiten Blick", Fotografien von Micho Haller
  • 2018 "Konkrete Kunst. Archiv Eugen Gomringer"
  • 2019 „Hans Vogt“ – vom Bauernbub zum Tonfilmerfinder“

REHAU ART steht für Kulturförderung auf breiter Basis. Der REHAU ART Museumsbereich sowie die Kunsthalle bilden den idealen Rahmen für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen. Mit diesem Engagement fördert REHAU das kulturelle Leben der Region, steht für ein gutes Miteinander, für Lebensqualität und Eigeninitiative.

REHAU ART
REHAU ART
REHAU ART

Nächste Veranstaltungen

REHAU ART - Wellküren Abendlandler Presse 2 - 94039

Ersatztermin

24.09.20, 19.30 Uhr: Wellküren

Abendlandler

Das aktuelle Programm „Abendlandler“ der Wellküren ist besonders geeignet für Menschen, die auch, wenn’s dunkel wird, den Humor nicht verlieren. Nach über 30 Jahren auf der Bühne sind die drei Well-Schwestern Moni, Froni und Burgi darin wahre Expertinnen geworden. Sie verteidigen und feiern in ihrem Programm das freie Abendland und den Abend an sich. Sie blasen den Leitkultur-Marsch, spielen Mozarts A-Dur Klaviersonate in G-Dur auf Hackbrett, Harfe und Gitarre, mit einer Tarantella vertreiben sie Hermes, UPS und DHL aus ihrem Heimatort Oberschweinbach und ihr „Monilog“ fordert eindringlich „I wui endlich mei Ruah!“ von der monotonen Beschallung aus den Talkshow- und Facebook-Blasen. 

Tickets sind ab Mitte Januar an den REHAU Rezeptionen Rheniumhaus und Strontium sowie in der Buchhandlung „seitenWeise“, Bahnhofstraße 4, 95111 Rehau erhältlich.

Auf Grund der aktuellen Entwicklung zum Coronavirus wird die Veranstaltung vom 19.03.20 auf den 24.09.20, 19.30 Uhr verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

DART00050_Graceland1 - 94028

14.10.2020, 19.30 Uhr: Simon & Garfunkel Tribute Duo

Graceland

Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary sind mit ihren Gitarren und Stimmen seit fast zehn Jahren in Deutschland unterwegs, um das Publikum mit den bekannten Klassikern zu begeistern. Freunde und Bewunderer der beliebten Songs des US-amerikanischen Duos Simon & Garfunkel werden dank Graceland erleben, wie die Erinnerungen daran auf eine mitreißende Art lebendig werden.

Tickets sind ab Anfang August an den REHAU Rezeptionen Rheniumhaus und Strontium sowie in der Buchhandlung „seitenWeise“, Bahnhofstraße 4, 95111 Rehau erhältlich.

DART00050_Harry_Keaton - 94027

Ersatztermin

04.11.20, 19.30 Uhr: Harry Keaton

Neues aus der Scheinwelt  

Für die Kunst der Magie gibt es viele Namen: Zauberer, Magier, Illusionist, Zauberkünstler… Aber Harry Keaton fühlt sich mit den Bezeichnungen Magier bzw. Magic Man am wohlsten. Er ist Künstler mit Leidenschaft und Entertainer aus Berufung. Seine Bandbreite und Flexibilität sind beachtlich. Er verzaubert auf der Bühne und mitten im Publikum. Das Programm „Neues aus der Scheinwelt“ ist eine Kombination aus mentaler und visueller Magie: Suggestion, Psychologie, Wortwitz spielen hier eine große Rolle und machen die einmalige Show faszinierend und sehr unterhaltsam. Eindrucksvolle, schnelle Effekte und wunderbar poetische Momente schaffen eine magische Atmosphäre. Erleben Sie einen verzauberten Abend!

Tickets sind ab Anfang März an den REHAU Rezeptionen Rheniumhaus und Strontium sowie in der Buchhandlung „seitenWeise“, Bahnhofstraße 4, 95111 Rehau erhältlich.

Auf Grund der aktuellen Entwicklung zum Coronavirus wird die Veranstaltung vom 06.05.20 auf den 04.11.20, 19.30 Uhr verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

DART00050_Constanze_Lindner - 94024

01.12.20, 19.30 Uhr: Constanze Lindner

„Miss Verständnis“

Diese Frau hat viel durchgemacht. Vor allem Nächte. Und in diesen dunklen Stunden hat sie aufgeschrieben, was in ihrem Leben falsch verstanden wurde und werden wird. Sie ist zu dem Schluss gekommen: Alles. Vom ersten Schrei bis zum letzten Witz, nichts kommt so an, wie es gemeint war.

Die Beschimpfungen im Sandkasten, die Schwüre der ersten großen Liebe, die Fummeleien der zweiten bis elften, das gepunktete Kleid bei der Verlobung und sogar die derben Späße bei Beerdigungen… alles gerät in falsche Hälse und schlägt dann auf die Mägen. Wohin so ein Schatz an vollkommen falsch verstandenen Erfahrungen führen kann, zeigt uns Constanze Lindner in ihrem neuen Programm. 

Tickets sind ab Anfang Oktober an den REHAU Rezeptionen Rheniumhaus und Strontium sowie in der Buchhandlung „seitenWeise“, Bahnhofstraße 4, 95111 Rehau erhältlich.  

Aktuelle Ausstellung

Hans Vogt – vom Bauernbub zum Tonfilmerfinder

Dass Hans Vogt aus dem kleinen Dorf Wurlitz bei Rehau im Jahr 1923 zusammen mit Jo Engl und Joseph Massolle den Tonfilm erfindet, ist so gut wie in Vergessenheit geraten. Dabei ist das Lichttonverfahren bis heute so aktuell wie bei seiner Erfindung vor 100 Jahren.

Bevor Hans Vogt den Tonfilm entwickelt, entdeckt er als 15-jähriger die Liebe zur Fotografie. Mit Hilfe seiner ersten patentierten Erfindung, einem elektrischen Fotoverschluss, gelingen ihm eindrucksvolle dokumentarische Aufnahmen von aufrechten, selbstbewussten Menschen. Sie blicken direkt in die Kamera, ohne Verstellung und künstliche Posen, mit Stolz und Gelassenheit. 

Die Ausstellung in REHAU ART versammelt 28 Großformate der Original-Glasplatten-Negative, aufgenommen ab ca. 1906. Ergänzend dazu lassen spannende Original-Dokumente Hans Vogt, den Tüftler und Erfinder, aber zugleich auch nachdenklichen Betrachter der Welt, mit seiner Persönlichkeit, seinen Erfolgen und Niederlagen lebendig werden.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der REHAU Industries SE & Co. KG, Stadt Rehau, Sparkasse Hochfranken sowie der Antje Starost Film Produktion. Idee, Konzeption und Texte stammen von Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn. 

Sonntagsöffnungen:

  • Aktuell keine geplanten Termine
REHAU ART Auststellung Selbstbildnis - 87860

Engineering progress

Enhancing lives

Maximum cart size of 3 items has been reached!

Your sample cart items:
Type
Decor
Collection